Meine Amateurfunkprüfung habe ich bei der Aussenstelle der RegTP
(Regulierungsstelle für Telekommunikation und Post) in München abgelegt.
Am 12.11.02 ab 14:00 Uhr durfte ich dazu je 20 Fragen (Multiple Choice = Ankreuzfragen) zum Thema Technische Kenntnisse, Betriebliche Kenntnisse und Kenntnisse von Vorschriften
bearbeiten. Wie man sieht, erfolgreich.
Nach bestandener Prüfung hielt ich es in Händen, mein Amateurfunkzeugnis der Klasse 3.
Damit darf man jedoch noch nicht funken.
Da ich zum Bereich der Aussenstelle der RegTP Bezirk Regensburg gehöre, muss dort die Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunk beantragt werden. (Kostet natürlich wieder :-)). )
Einige Tage später hielt ich meine Zulassungsurkunde zur Teilnahme am Amateurfunk in den Händen... Seither durfte ich funken. Der Call (Rufzeichen) wird von der RegTP zugeteilt. Ich war DO1MWS.
Nach einer heftigen Amateurfunkprüfung in Friedrichshafen während der Ham-Radio
hielt ich SIE in Händen - die Bescheinigung der bestandenen Amateurfunkprüfung Klasse 2. Und einige Tage später war
DG7ST ON AIR
:-))) Let´s be happy on short wave :-)))
Seit dem 30.05.2005 habe ich wieder ein persönlich zugeteiltes Ausbildungsrufzeichen I
|